Kochkunststücke
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • Blog
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • Blog
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
Kochkunststücke
Snacks & FingerfoodVeggiebox

Rührtofu Frühstücksburger

von Lene 22. November 2020
geschrieben von Lene 22. November 2020

Eggzellent! – Die vegane Antwort auf Burger mit Rührei.

Wer mich kennt, weiß: Ich bin kein Fan von all diesen veganen Alternativen. Was es nicht alles gibt. Veganes Schnitzel, vegane Bratwurst, veganes Hackfleisch. Für mich sind das Widersprüche in sich und ich war lange der Ansicht, wer Fleisch oder Wurst essen möchte, der soll dies bitte einfach tun. Mittlerweile hat sich meine Einstellung dazu etwas geändert, seitdem ich mich näher mit dem Thema an sich und den Produkten beschäftigt habe. Aber das ist ein anderes Thema.

Kommen wir zum wichtigen Teil: Aus welchem Grund ich überhaupt auf die Idee kam, veganes Rührei zuzubereiten. Ich bin natürlich nicht morgens aufgewacht und dachte: “Hey! Heute machen wir Rührei aus Tofu.” Ich wurde herausgefordert zu einer Food Fake Challenge: #foodmogelpackungchallenge

Hier kommt also nun mein Beitrag dazu: Der Rührtofu Frühstücksburger. Ich bin wirklich dankbar dafür, dass mich diese doch etwas eigenartige Challenge zu der Erkenntnis gebracht hat, wie super lecker dieser vegane Breakfast Burger ist, den es hier ab jetzt sicher öfter geben wird. Natürlich besteht keine große Verwechselungsgefahr zwischen Rührei und Rührtofu. Aber er schmeckt fantastisch und ist wirklich eine gute Alternative. Das Kala Namak Salz, auch Schwarzsalz genannt, verleiht dem Rührtofu einen Ei-ähnlichen Geschmack und rein optisch sehe ich auf den ersten Blick keinen Unterschied.

Dieser vegane Frühstücksburger mit Gurke, Radieschen, Rührtofu, getrockneten Tomaten und Dill kann wirklich was und ist super flott und unkompliziert zubereitet. – Ei like!

Rührtofu Frühstücksburger

Lene Eggzellent! – Die vegane Antwort auf Burger mit Rührei. Wer mich kennt, weiß: Ich bin kein Fan von all diesen veganen Alternativen. Was es… Snacks & Fingerfood Rührtofu Frühstücksburger European Drucken
Portionen: 2
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett
Bewertung 5.0/5
( 1 1 Stimme )

Zutaten

  • 200 g fester Tofu
  • 2 Burger Buns
  • 1 Schalotte
  • 1/2 Salatgurke
  • 2 Radieschen
  • 1 Dillzweig
  • 20 g getrocknete Tomaten
  • 1/2 EL Rapsöl
  • 50 ml Milch, pflanzlich
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1/2 TL Kala Namak Salz
  • 1/4 TL Kurkumapulver
  • 1/4 TL Paprikapulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Den Tofu mit einem Küchenpapier gründlich trocken tupfen und dann mit den Händen zerbröseln.
  2. Die Schalotte schälen und fein hacken, die getrockneten Tomaten ebenfalls in Stücke hacken.
  3. Hefeflocken, Salz, Kurkuma-, Paprika- und Zwiebelpulver miteinander vermischen.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte glasig andünsten. Dann die Tofubrösel hinzugeben und kurz mit braten.
  5. Die Gewürzmischung und die Milch einrühren und alles bei mittlerer Hitze ca. 6-8 Min. durchbraten. Die Flüssigkeit sollte am Ende vollständig verdunstet sein. Zum Schluss die getrockneten Tomaten untermischen.
  6. Den Rührtofu mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und nochmals abschmecken.
  7. Die Gurke und die Radieschen in dünne Scheiben schneiden und damit die untere Hälfte der Burger Buns belegen. Rührtofu darauf geben, frischen Dill dazu, den Deckel schließen und servieren.
1
1 Kommentar
FacebookTwitterPinterestEmail
Lene

Vorheriger Post
Maronencremesuppe | Maronen-Speck-Crunch | Thymian
Nächster Post
Apfel Zimt Schnecken

Das könnte dich auch interessieren

Vegane Dumplings | Soja-Gemüsefüllung | Süß-Sauer-Sauce

7. Februar 2021

Rahmchampignons | Sellerie-Zitronen-Püree

3. Februar 2021

Pita-Pizza

31. Januar 2021

Poke-Reis-Pizza

27. Januar 2021

Chili con Soja Lasagne

23. Januar 2021

Käsetaler | Schmandlauch

17. Januar 2021

Fächersüßkartoffeln | Linsen-Curry

6. Januar 2021

Bummus | Röstknoblauch | Ofentomaten

3. Januar 2021

Veggie Tex Mex Mix

27. Dezember 2020

Lauchsalat | Sesam

13. Dezember 2020

1 Kommentar

Karottenlachs – Veganer Räucherlachs – foodish 24. November 2020 - 18:27

[…] Manche Ideen sollten man sofort umsetzen. Das habe ich dann auch direkt gemacht. Unter dem #foodmogelpackungchallenge findet Ihr auf Instagram die tollen, realistischen und teilweise echt lustigen Beiträge. Wer seinen Tag mit einem leckeren Rührtofu-Burger starten möchte, darf gerne mal hier vorbeischauen: kochkunststuecke.de […]

Antworten

Hinterlass einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Hej du!

Hej du!

Ich bin Lene.

Toll, dass du da bist! Hier teile ich meine Leidenschaft für gutes Essen mit euch. Meine Kochkunststücke sollen inspirieren und zum Nachkochen anregen.

Kategorien

Appetizer Drinks Fit & Vital Fleisch & Fisch Frühling Giveaways Grill & Chill Herbst Naschwerk Pasta & Co. Salate Snacks & Fingerfood Sommer Suppenküche Veggiebox Winter
  • Don´t worry, eat veggy! Ich liebe es, Gemüse in Szene zu setzen und durch das Kombinieren bestimmter Komponenten und Geschmacksnuancen ein kulinarisches Erlebnis zu schaffen. So auch hier. Aromatisch-cremige Champignons auf herrlich deftigem Selleriepüree mit dem dezenten Frischekick der Zitrone. Ein fantastisches vegetarisches Gericht, das super unkompliziert zubereitet ist und wirklich was kann. Das perfekte Rezept für alle Sellerie-Fans, Pilz-Freunde und Gemüse-Liebhaber gibt‘s auf dem Blog - Link in der Bio! ‍✨ . . . #rahmchampignons #pilzliebe #selleriepüree #vegetarisch #vegetarischerezepte #vegetarischkochen #vegetarischesessen #vegetarischessen #feierabendküche #einfacherezepte #veggyfood #foodphotography #kochkunststuecke
  • Liebe ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Leider. Einen Donut zu teilen ist doch wohl einer der größten Liebesbeweise, den es geben kann! Ich gebe normalerweise nur die Mitte ab. Wenn ich mich also tatsächlich entschließe zu teilen, dann ist das wahre Liebe. Wieso verdoppelt sich dann der Donut nicht? Für mich ergibt das keinen Sinn. Ich merke, ich bin kurz davor mich um Kopf und Kragen zu schreiben und diese Debatte mit mir selbst ist uferlos. Daher… Kommen wir zum Punkt: Valentin´s Donuts. In ein paar Tagen ist Valentinstag, Kinder! Zeit für rosa Naschwerke mit
  • Das grüne Glück beginnt oft vor der eigenen Haustür. Natürlich kann man Kräuter-Essig einfach fertig kaufen. Das macht aber so gar keinen Sinn, wenn man einen vollen Kräutergarten hat. Außerdem weiß man bei allem was selbst gemacht ist genau, was drin ist. Das finde ich besonders wichtig und generell macht es super viel Spaß die Kräuter aus dem eigenen Garten zu verarbeiten und schöne Dinge daraus herzustellen. Noch dazu ist ein hausgemachter Kräuter-Essig ein perfektes Mitbringsel, besonders wenn man Kräuter im eigenen Garten anbaut. Sowieso liebe ich ja Geschenke aus der Küche. Da in meinem Garten ein Monstrum von Rosmarin
  • Perfekt ist das Leben nie, aber es gibt Menschen, die es perfekt machen. In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen zauberhaften Valentinstag! Macht es euch hübsch und genießt die Zeit mit euren Liebsten! Meine Tulpen und ich werden den Tag ganz besonders zelebrieren und uns den Frühling einreden. Ein intensiver Winter-Einbruch zieht ja aktuell durch das Land, und das obwohl ich schon total im Frühlings-Modus bin. Das lasse ich mir nicht gefallen und mache mir blumige, warme Gedanken. Es hilft zumindest kurzfristig und Tulpen liebe ich sowieso. Seid ihr schon auf Frühling eingestellt, oder noch total im Winter-Mood? Ganz
  • Dumplings. The taste of happiness! Für die kleinen gefüllten Teigtaschen bin ich zu (fast) Allem bereit! Sie faszinieren mich einfach. Es gibt sie in so vielen verschiedenen Variationen. Was die Form und auch die Füllung angeht, so sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gibt unzählige Möglichkeiten und man kann kulinarisch immer wieder Neues entdecken. Im Ursprungsland China gibt es über 40 Varianten in Form, Füllung, Wickelart und Garmethode. Grundsätzlich bin ich ein absoluter Fan von einfachen Grundrezepten, die man immer wieder abwandeln und neu interpretieren kann. Dumplings selbst zu machen stand schon lange auf meinem Plan und endlich haben
  • Was ist süß und läuft durch die Wüste? - Ein Karamel. Mein Karamell hier ist zwar süß und läuft, aber zum Glück nicht durch die Wüste, sondern durch wahnsinnig saftige unwiderstehliche Brownies. Ich liebe salted Caramel, chewy Brownies und die Kombination aus Salzbrezeln und Schokolade sowieso. In dieser Kreation habe ich alles miteinander vereint und ich bin hin und weg. Saftige Brownies mit flüssiger Schokolade im Teig, zartschmelzendem Salzkaramell, cremiger Schoko-Ganache und knuspriger Salzbrezel on Top. Weniger ist mehr? – Nicht in dem Fall. Diese Brownies lassen alle Chocoholic- und Karamelllover-Herzen höher schlagen. Diese Salted Caramel Brownie Bites beamen dich
  • Dem ist nichts hinzuzufügen. Welche Liebe ist aus deiner Sicht die aufrichtigste? . . . #spruecheundzitate #foodlover #liebezumessen #georgebernardshaw
  • Ist dir das schonmal passiert? Ich kenne einige Menschen, die regelmäßig einem Scaccident zum Opfer fallen. Die Folgen sind meistens ein schlechtes Gewissen und zum Teil unausstehliche Magenbeschwerden, die aber bis zum nächsten Snaccident längst vergessen sind. Wenigstens etwas Positives. Welchen Snacks könnt ihr keinesfalls widerstehen? Wer von euch bevorzugt vielleicht sogar gesunde Snacks und welche? . . . #snaccident #sprücheundzitate #foodlove #snacktime
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2020 Kochkunststücke.


Zurück nach oben