Don’t worry, beer happy!
Heute ist internationaler Tag des Bieres! Weltweit wird der leckere Gerstensaft gefeiert und getrunken. Aber das kann ja jeder. Ich habe mich von einem sehr speziellen Münchner Eiskünstler inspirieren lassen und dieses fantastische Rezept für erfrischendes Biereis kreiert.
Ich habe ein ähnliches Eis einmal bei der besagten Eisdiele probiert und war – wie wahrscheinlich die meisten von euch – sehr skeptisch. Umso begeisterter war ich von dem einmaligen Geschmack! Das Bier kommt absolut zur Geltung, und trotzdem haben wir hier statt der herben Note im Getränk die Süße, die man sich für ein großartiges Naschwerk wünscht.
Die Kirschgrütze rundet das ganze perfekt ab. Wer das Glück eines Kirschbaumes um die Ecke genießt, sollte hier also unbedingt zuschlagen – selbst geerntet schmeckt doppelt gut!
Das hopfige Bier vereint mit fruchtiger Kirsche sorgt für feinsinnig exotischen Eisspaß. In diesem Sinne, lasst uns den Tag des Bieres gebührend feiern und das kühle Blonde als Eisprinzessin in seiner umwerfenden Schönheit erstrahlen!
Es handelt sich hierbei um keine Kooperation. Das Produkt “Augustiner” wurde selbst gekauft.
Zutaten
- 150 ml Milch
- 150 ml Augustiner Hell
- 100 g Zucker
- 4 Eigelb
- 200 ml Sahne
- 300 g Kirschen
- 4 cl Kirschwasser
- 250 ml Kirschsaft
- 1 EL Speisestärke
Zubereitung
- Die Milch und das Bier unter Rühren in einem Topf erhitzen, nicht aufkochen lassen.
- 2 EL Zucker für die Kirschgrütze beiseite stellen.
- Eigelbe und den übrigen Zucker (ca. 75 g) aufschlagen, bis eine helle cremige Masse entsteht und die heiße Milch-Bier-Mischung vorsichtig unterrühren.
- Das Ganze zurück in den Topf geben und unter Rühren erhitzen bis die Masse andickt. Auch hier nicht aufkochen.
- Die Sahne in eine Schüssel geben und die Bier-Milch-Ei-Mischung durch ein feines Sieb zur Sahne sieben. Die Masse nochmals kurz schaumig aufschlagen und im Kühlschrank vollständig durchkühlen.
- Die Masse in der Eismaschine zu Eis gefrieren lassen.
- Die Kirschen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
- 3 EL Kirschsaft mit der Stärke glatt rühren und beiseite stellen.
- Kirschen mit 2 EL Zucker in einem kleinen Topf vermengen und kurz aufkochen, bzw. karamellisieren lassen. Mit dem Kirschwasser ablöschen und kurz einkochen.
- Den Kirschsaft hinzugeben und 10 Minuten auf mittlerer Hitze leicht köcheln lassen.
- Den Topf kurz vom Herd nehmen und die Stärkemischung einrühren. Kurz aufkochen und andicken lassen.
- Die Kirschgrütze heiß oder abgekühlt auf das fertige Eis geben.
Notizen
Die Konsistenz der Kirschgrütze ist immer Geschmacksache und kann je nach dem variiert werden. Für eine dünnere Grütze einfach etwas mehr Kirschsaft verwenden, für eine dickere Konsistenz die Stärkemenge bis zur gewünschten Sämigkeit erhöhen.