Kochkunststücke
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • Blog
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • Blog
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
Kochkunststücke
NaschwerkSommer

Augustiner | Eis | Kirschgrütze

von Lene 2. August 2019
geschrieben von Lene 2. August 2019

Don’t worry, beer happy!

Heute ist internationaler Tag des Bieres! Weltweit wird der leckere Gerstensaft gefeiert und getrunken. Aber das kann ja jeder. Ich habe mich von einem sehr speziellen Münchner Eiskünstler inspirieren lassen und dieses fantastische Rezept für erfrischendes Biereis kreiert.

Ich habe ein ähnliches Eis einmal bei der besagten Eisdiele probiert und war – wie wahrscheinlich die meisten von euch – sehr skeptisch. Umso begeisterter war ich von dem einmaligen Geschmack! Das Bier kommt absolut zur Geltung, und trotzdem haben wir hier statt der herben Note im Getränk die Süße, die man sich für ein großartiges Naschwerk wünscht.

Die Kirschgrütze rundet das ganze perfekt ab. Wer das Glück eines Kirschbaumes um die Ecke genießt, sollte hier also unbedingt zuschlagen – selbst geerntet schmeckt doppelt gut!

Das hopfige Bier vereint mit fruchtiger Kirsche sorgt für feinsinnig exotischen Eisspaß. In diesem Sinne, lasst uns den Tag des Bieres gebührend feiern und das kühle Blonde als Eisprinzessin in seiner umwerfenden Schönheit erstrahlen!

Es handelt sich hierbei um keine Kooperation. Das Produkt “Augustiner” wurde selbst gekauft.

Augustiner-Bier-Eis mit Kirschgrütze

Lene Don’t worry, beer happy! Heute ist internationaler Tag des Bieres! Weltweit wird der leckere Gerstensaft gefeiert und getrunken. Aber das kann ja jeder. Ich habe… Naschwerk Augustiner | Eis | Kirschgrütze European Drucken
Portionen: 4
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett
Bewertung 4.0/5
( 2 1 Stimme )

Zutaten

  • 150 ml Milch
  • 150 ml Augustiner Hell
  • 100 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 200 ml Sahne
  • 300 g Kirschen
  • 4 cl Kirschwasser
  • 250 ml Kirschsaft
  • 1 EL Speisestärke

Zubereitung

  1. Die Milch und das Bier unter Rühren in einem Topf erhitzen, nicht aufkochen lassen.
  2. 2 EL Zucker für die Kirschgrütze beiseite stellen.
  3. Eigelbe und den übrigen Zucker (ca. 75 g) aufschlagen, bis eine helle cremige Masse entsteht und die heiße Milch-Bier-Mischung vorsichtig unterrühren.
  4. Das Ganze zurück in den Topf geben und unter Rühren erhitzen bis die Masse andickt. Auch hier nicht aufkochen.
  5. Die Sahne in eine Schüssel geben und die Bier-Milch-Ei-Mischung durch ein feines Sieb zur Sahne sieben. Die Masse nochmals kurz schaumig aufschlagen und im Kühlschrank vollständig  durchkühlen.
  6. Die Masse in der Eismaschine zu Eis gefrieren lassen.
  7. Die Kirschen waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
  8. 3 EL Kirschsaft mit der Stärke glatt rühren und beiseite stellen.
  9. Kirschen mit 2 EL Zucker in einem kleinen Topf vermengen und kurz aufkochen, bzw. karamellisieren lassen. Mit dem Kirschwasser ablöschen und kurz einkochen.
  10. Den Kirschsaft hinzugeben und 10 Minuten auf mittlerer Hitze leicht köcheln lassen.
  11. Den Topf kurz vom Herd nehmen und die Stärkemischung einrühren. Kurz aufkochen und andicken lassen.
  12. Die Kirschgrütze heiß oder abgekühlt auf das fertige Eis geben.

Notizen

Die Konsistenz der Kirschgrütze ist immer Geschmacksache und kann je nach dem variiert werden. Für eine dünnere Grütze einfach etwas mehr Kirschsaft verwenden, für eine dickere Konsistenz die Stärkemenge bis zur gewünschten Sämigkeit erhöhen.

0
0 Kommentar
FacebookTwitterPinterestEmail
Lene

Vorheriger Post
Kohlrabi | Süßkartoffel | Rote Bete | Parmesan
Nächster Post
Schleifenpasta | Hähnchen | Mango | Koriander

Das könnte dich auch interessieren

Salted Caramel Brownie Bites

17. Februar 2021

Valentin´s Donuts

10. Februar 2021

Mini Schokodonuts | Weiße Schokolade | Salzbrezel

14. Januar 2021

Prosecco-Mousse

29. Dezember 2020

Kürbiskernkekse

22. Dezember 2020

Whiskywürfel

18. Dezember 2020

Bembelade

14. Dezember 2020

Zimttrüffel

8. Dezember 2020

Glühweinkuchen

5. Dezember 2020

Apfel Zimt Schnecken

25. November 2020

Hinterlass einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Hej du!

Hej du!

Ich bin Lene.

Toll, dass du da bist! Hier teile ich meine Leidenschaft für gutes Essen mit euch. Meine Kochkunststücke sollen inspirieren und zum Nachkochen anregen.

Kategorien

Appetizer Drinks Fit & Vital Fleisch & Fisch Frühling Giveaways Grill & Chill Herbst Naschwerk Pasta & Co. Salate Snacks & Fingerfood Sommer Suppenküche Veggiebox Winter
  • Das grüne Glück beginnt oft vor der eigenen Haustür. Natürlich kann man Kräuter-Essig einfach fertig kaufen. Das macht aber so gar keinen Sinn, wenn man einen vollen Kräutergarten hat. Außerdem weiß man bei allem was selbst gemacht ist genau, was drin ist. Das finde ich besonders wichtig und generell macht es super viel Spaß die Kräuter aus dem eigenen Garten zu verarbeiten und schöne Dinge daraus herzustellen. Noch dazu ist ein hausgemachter Kräuter-Essig ein perfektes Mitbringsel, besonders wenn man Kräuter im eigenen Garten anbaut. Sowieso liebe ich ja Geschenke aus der Küche. Da in meinem Garten ein Monstrum von Rosmarin
  • Liebe ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Leider. Einen Donut zu teilen ist doch wohl einer der größten Liebesbeweise, den es geben kann! Ich gebe normalerweise nur die Mitte ab. Wenn ich mich also tatsächlich entschließe zu teilen, dann ist das wahre Liebe. Wieso verdoppelt sich dann der Donut nicht? Für mich ergibt das keinen Sinn. Ich merke, ich bin kurz davor mich um Kopf und Kragen zu schreiben und diese Debatte mit mir selbst ist uferlos. Daher… Kommen wir zum Punkt: Valentin´s Donuts. In ein paar Tagen ist Valentinstag, Kinder! Zeit für rosa Naschwerke mit
  • Wagen wir ein Essperiment: Veganes Kaviar! Ich dachte immer, um "Fruchtkaviar" herzustellen, braucht man ausgefallene Zutaten aus der Molekularküche. Vor einigen Monaten bin ich durch einen Artikel darauf aufmerksam geworden, dass das auch mit ganz üblichen Haushaltszutaten funktionieren soll. Für Essperimente bin ich ja immer zu haben und so startete ich den Versuch. Auf meinem Blog liest du mehr zu meiner Versuchsreihe. Wenn man ein paar kleine Tipps befolgt, funktioniert die Sache super easy und ist vor allem optisch ein absolutes Highlight! Tatsächlich braucht man nur Öl, Fruchtsaft und Agar Agar, um sein eigenes Kaviar zu produzieren. Mit den bunten Fruchtperlen
  • Ist dir das schonmal passiert? Ich kenne einige Menschen, die regelmäßig einem Scaccident zum Opfer fallen. Die Folgen sind meistens ein schlechtes Gewissen und zum Teil unausstehliche Magenbeschwerden, die aber bis zum nächsten Snaccident längst vergessen sind. Wenigstens etwas Positives. Welchen Snacks könnt ihr keinesfalls widerstehen? Wer von euch bevorzugt vielleicht sogar gesunde Snacks und welche? . . . #snaccident #sprücheundzitate #foodlove #snacktime
  • Perfekt ist das Leben nie, aber es gibt Menschen, die es perfekt machen. In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen zauberhaften Valentinstag! Macht es euch hübsch und genießt die Zeit mit euren Liebsten! Meine Tulpen und ich werden den Tag ganz besonders zelebrieren und uns den Frühling einreden. Ein intensiver Winter-Einbruch zieht ja aktuell durch das Land, und das obwohl ich schon total im Frühlings-Modus bin. Das lasse ich mir nicht gefallen und mache mir blumige, warme Gedanken. Es hilft zumindest kurzfristig und Tulpen liebe ich sowieso. Seid ihr schon auf Frühling eingestellt, oder noch total im Winter-Mood? Ganz
  • Was ist süß und läuft durch die Wüste? - Ein Karamel. Mein Karamell hier ist zwar süß und läuft, aber zum Glück nicht durch die Wüste, sondern durch wahnsinnig saftige unwiderstehliche Brownies. Ich liebe salted Caramel, chewy Brownies und die Kombination aus Salzbrezeln und Schokolade sowieso. In dieser Kreation habe ich alles miteinander vereint und ich bin hin und weg. Saftige Brownies mit flüssiger Schokolade im Teig, zartschmelzendem Salzkaramell, cremiger Schoko-Ganache und knuspriger Salzbrezel on Top. Weniger ist mehr? – Nicht in dem Fall. Diese Brownies lassen alle Chocoholic- und Karamelllover-Herzen höher schlagen. Diese Salted Caramel Brownie Bites beamen dich
  • Dumplings. The taste of happiness! Für die kleinen gefüllten Teigtaschen bin ich zu (fast) Allem bereit! Sie faszinieren mich einfach. Es gibt sie in so vielen verschiedenen Variationen. Was die Form und auch die Füllung angeht, so sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gibt unzählige Möglichkeiten und man kann kulinarisch immer wieder Neues entdecken. Im Ursprungsland China gibt es über 40 Varianten in Form, Füllung, Wickelart und Garmethode. Grundsätzlich bin ich ein absoluter Fan von einfachen Grundrezepten, die man immer wieder abwandeln und neu interpretieren kann. Dumplings selbst zu machen stand schon lange auf meinem Plan und endlich haben
  • Dem ist nichts hinzuzufügen. Welche Liebe ist aus deiner Sicht die aufrichtigste? . . . #spruecheundzitate #foodlover #liebezumessen #georgebernardshaw
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2020 Kochkunststücke.


Zurück nach oben