Kochkunststücke
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • Blog
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • Blog
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
Kochkunststücke
HerbstPasta & Co.Veggiebox

Kürbis | Gnocchi | Kürbiskern | Pesto

von Lene 16. Oktober 2019
geschrieben von Lene 16. Oktober 2019

Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Gnocchi machen.

Die kleinen Schätzchen sind doch so ziemlich das Beste, was aus einer einfachen Kartoffel werden kann. Und hey, es ist Kürbiszeit! Weil Kartoffeln und Kürbis bei mir sehr beliebt sind, gibt es nun Kürbis-Gnocchi. Mindestens genau so weit oben auf meiner Leibspeisen-Skala: Das Pesto. Darum habe ich ein Kürbiskern-Pesto kreiert, das einfach perfekt zu den herbstlichen Gnocchi passt.

In vielen Rezepten wird betont, wie einfach doch die Zubereitung von Gnocchi sein soll. Ich muss sagen, das sehe ich nicht ganz so. Dies war mein erster Versuch, der auch sehr gut gelungen ist. Trotzdem brauchte es eine Weile, bis ich das richtige Mengenverhältnis gefunden hatte. Wenn man dann den vermeintlich perfekten Teig etwas zu lange knetet, geht es dahin mit dem soeben gewonnenen Erfolgserlebnis. Es braucht also etwas Übung und Erfahrungswerte. Aber bitte bitte traut euch ran, es lohnt sich am Ende!

Wusstet ihr außerdem, dass der Kürbis in der Familie der Beeren zu Hause ist? Der Kürbis zählt zu den größten Beeren der Welt und ist eng verwandt mit der Melone und der Gurke. Das klingt verrückt, ist aber tatsächlich so. Der Kürbis besteht in etwa zu 90 % aus Wasser und ist somit sehr kalorienarm.

Obendrein sind Kürbiskerne eine Geheimwaffe für unsere Gesundheit. Die dunkelgrünen, fein-nussig schmeckenden Nährstoff-Raketen sind reich an Magnesium, Eisen und Zink und versorgen unseren Körper mit wichtigen Vitaminen. Als Magnesium-Lieferant tragen Kürbiskerne zum Aufbau von Muskeln, Nerven- und Knochenzellen bei.

Also Freunde der italienischen Küche und des guten Geschmacks: Ran an den Kürbis und die Knolle!

Kürbis-Dinkel-Gnocchi mit Kürbiskern-Pesto

Lene Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Gnocchi machen. Die kleinen Schätzchen sind doch so ziemlich das Beste, was aus einer einfachen Kartoffel… Herbst Kürbis | Gnocchi | Kürbiskern | Pesto European Drucken
Portionen: 4
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett
Bewertung 5.0/5
( 1 1 Stimme )

Zutaten

  • 500 g Hokkaido Kürbis, entkernt, in Spalten
  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 200 g Dinkelmehl
  • 2 Eigelb
  • 80 g Kürbiskerne
  • 25 g Basilikum Blätter
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 80 g Olivenöl
  • 20 g Kürbiskernöl
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • Muskat
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kürbisspalten in eine feuerfeste Form geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Alufolie abgedeckt ca. 35 Minuten im Ofen weich garen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln in Salzwasser weich kochen.
  2. Den Kürbis pürieren, die Kartoffeln pellen und durch eine Presse drücken.
  3. Die gepressten Kartoffeln mit dem Kürbismus, Mehl, Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskat zügig zu einem Teig verkneten. Hier muss flott gearbeitet werden, ansonsten wird der Teig durch die enthaltene Stärke extrem klebrig und lässt sich schwer weiter verarbeiten. Also nicht zu lange kneten. Ggf. etwas mehr Mehl verwenden, um den Teig gut verarbeiten zu können.
  4. Die Arbeitsfläche bemehlen und Rollen formen. Diese schräg mit einem Messer zu Gnocchi schneiden.
  5. Gnocchi in kochendes Salzwasser geben und ca. 3 Minuten köcheln lassen, bis alle Gnocchi oben schwimmen.
  6. Während die Gnocchi kochen, alle Zutaten für das Pesto in einem hohen Behälter pürieren: Kürbiskerne, Basilikum, gepressten Knoblauch, Olivenöl, Kürbiskernöl, Parmesan, etwas Salz und Pfeffer.
  7. Die Gnocchi mit einer Schaumkelle abschöpfen und mit dem Pesto vermengen.

Notizen

Tipp: Die Kartoffeln nach dem Abgießen eine Minute im kalten Wasser liegen lassen, dann geht das Pellen viel einfacher.

1
0 Kommentar
FacebookTwitterPinterestEmail
Lene

Vorheriger Post
Flammkuchen | Feige | Ziegenkäse | Thymian
Nächster Post
Reh | Rosmarin | Süßkartoffel | Marone | Pfifferling

Das könnte dich auch interessieren

Chili con Soja Lasagne

23. Januar 2021

Käsetaler | Schmandlauch

17. Januar 2021

Fächersüßkartoffeln | Linsen-Curry

6. Januar 2021

Bummus | Röstknoblauch | Ofentomaten

3. Januar 2021

Veggie Tex Mex Mix

27. Dezember 2020

Lauchsalat | Sesam

13. Dezember 2020

Pilzfrikadellen

10. Dezember 2020

Butternut | Feta | Sesam | Balsamico |...

3. Dezember 2020

Apfel Zimt Schnecken

25. November 2020

Rührtofu Frühstücksburger

22. November 2020

Hinterlass einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Hej du!

Hej du!

Ich bin Lene.

Toll, dass du da bist! Hier teile ich meine Leidenschaft für gutes Essen mit euch. Meine Kochkunststücke sollen inspirieren und zum Nachkochen anregen.

Kategorien

Appetizer Drinks Fit & Vital Fleisch & Fisch Frühling Giveaways Grill & Chill Herbst Naschwerk Pasta & Co. Salate Snacks & Fingerfood Sommer Suppenküche Veggiebox Winter
  • Wer ist heute in Sektlaune? Ich sowas von! Wenn nicht heute, wann dann?! Natürlich hoffe ich nicht, dass diese Laune so gut wird, dass oben beschriebene Definition auf mich zutrifft. Ich werde berichten. Vielleicht. Ich danke euch allen, Freunde! Für eure Motivation, so viele großartige Komplimente, und für all die Rezepte, die ihr ausprobiert habt! ‍ Ich bin dankbar für jeden einzelnen hier in meiner kulinarischen Kochkunststücke-Community und freue mich auf das neue Jahr mit euch wunderbaren Foodies! ❤️ In meiner Sektlaune möchte ich also jetzt virtuell mit euch anstoßen! Auf das vergangene Jahr 2020 und auf das neue Jahr
  • „Es ist besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.“ Ich finde, damit trifft es Giovanni Boccacio auf den Punkt. Man sollte die Chancen, die einem das Leben serviert, annehmen und nutzen. Auch auf kulinarischer Ebene. Wie seht ihr das? ❤️ . . . #spruecheundzitate #küchensprüche #kochkunststuecke
  • All you need ist cheese… Stimmt’s?! – Oder ist das Käse? ‍♀️ Ich finde ja irgendwie gefühlt alles mit Käse lecker und ich glaube es sind noch ganz viele Cheesy-Fans unter euch! Käse-Freunde sind nämlich überall. Deshalb kommt hier nun mein super einfaches Rezept für Käsetaler auf Schmandlauch. Inspiriert von Kaspressknödeln, die man besonders in Österreich und in Bayern häufig auf der Speisekarte findet. Die liebe ich. Oft werden Sie als Suppeneinlage oder mit Sauerkraut serviert. Ich habe dieses hammermäßige Soulfood kombiniert mit leckerem Schmandlauch. Einfach weil ich eine Freundin vom Lauch bin und finde, dass Lauch und Käse ein
  • Ein Leben ohne Knoblauch ist möglich, aber sinnlos. Wo sind die Knoblauch-Fans?! Hier kommt mein Rezept für Röstknoblauch und Ofentomaten auf Bummus. Bummus? Noch nie gehört? Das wundert mich nicht, denn diesen veggiziösen Knaller habe ich heute neu erfunden. Bohnen und Hummus ergeben Bummus. So einfach ist das. Der Dip aus weißen Bohnen ist herrlich cremig und schmeckt fantastisch zum aromatischen Röstknoblauch und den fruchtigen Ofentomaten. Der Gedanke daran, eine ganze Knoblauchknolle zu verspeisen mag den ein oder anderen vielleicht abschrecken. Ich habe tatsächlich gleich drei Stück an einem Tag geschafft. Für jemanden wie mich mit Blutgruppe Knobi gar kein
  • Veggy Lasagne mit Chili con Soja: Ein Gedicht von einem Gericht! Freunde, hier kommt mein brandneues Rezept für vegetarische Lasagne. Ich kann euch sagen, ich habe Feuer gefangen und bin hellauf begeistert von dieser fantastischen Kreation. Die klassische Lasagne Bolognese gehört zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. Schon immer und bestimmt für immer. Zumindest solange ich noch nicht zum Vegetarier konvertiert bin. Chili con Carne liebe ich übrigens fast genauso. Da ich gerne Neues ausprobiere, und es liebe in der Küche kreativ zu werden, habe ich die Gelegenheit genutzt um Sojagranulat zu testen. Entstanden ist diese vegetarische Lasagne mit würziger Chili con
  • Gewinnspiel! Freunde, es ist Zeit für ein neues Gewinnspiel. Ich habe es euch vor kurzem schon angekündigt. Anlässlich, dass wir die 1000-Follower-Marke in der Kochkunststücke-Community im Dezember geknackt haben, möchte ich mich von Herzen bei euch bedanken! Für all eure Motivation, eure so lieben Komplimente und dafür, dass ihr so fleißig meine Rezepte ausprobiert. Ich freue mich über jede einzelne Berichterstattung! Weil bei euch die Flüssigen Kräuter von @fluessigekraeuter aus meinem Foodie Adventskalender so beliebt waren, gibt´s also hier ein bombastisches Gewinnspiel dazu. Bei @fluessigekraeuter werden die frischen Kräuter gehackt, mit Meersalz und Bioessig gemischt und in kleine Flaschen abgefüllt.
  • Don´t worry, eat Curry! Am besten mit Linsen, Kokosmilch und Süßkartoffel. Das ist Veggy-Soulfood, das glücklich macht, Freunde! Hier kommt ein super einfaches One Pot Rezept für Fächersüßkartoffeln auf Linsen-Kokos-Curry. Den Lamellen-Look kennen die Meisten hier sicher schon vom Hasselback-Kürbis – dem kultigen Fächergemüse schlechthin. Dieses Fächerprinzip funktioniert genauso gut mit Kartoffeln oder eben auch Süßkartoffeln, so wie hier. Super lecker und noch dazu One Pot. Indisch angehaucht, aber ohne Reis. Das punktet bei mir auf ganzer Linie. Bei dir auch? – Dann schmeiß´ den Ofen an und ran an die Super-Knolle! Das Rezept gibt’s auf dem Blog - Link
  • Klar teile ich meinen Donut mir dir, du kriegst die Mitte! Außer du bist das Krümelmonster. Dann bekommst du zusätzlich zur Mitte den Krümel-Bonus. Ich liebe Donuts. Glücklicherweise backe ich, wenn ich backe, eher im Ofen als in der Fritteuse. Figurtechnisch wäre das sonst mein Untergang, wenn ich mir permanent leckere, fluffige Donuts zaubern würde. So habe ich mich auch hier für den Ofen entschieden und diese wundervollen Mini-Donuts kreiert. Der Donut an sich schmeckt wunderbar schokoladig mit einer hauchzarten Zimtnote, getoppt von weißer Schokolade und Salzbrezel. Ich stehe total auf diese Kombi. Wer die noch nicht kennt, sollte sie
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2020 Kochkunststücke.


Zurück nach oben