• Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
Kochkunststücke
SommerVeggiebox

Pfifferlingfrikassee | Laugenknödel

von Lene 23. Juli 2020
geschrieben von Lene 23. Juli 2020

Wenn dir das Leben einen Korb gibt, geh Pilze sammeln!

Am besten im Wald! Der Wald gehört für mich zu den besten Tankstellen. Hier können wir unsere Batterien mit frischer Energie aufladen und neue Kräfte sammeln. Wie vielfältig der Wald auch als Speisekammer sein kann, zeigen die besonderen Rezepte von Kochbuchautorin und Foodstylistin Bernadette Wörndl.

In ihrem zauberhaften Wald-Kochbuch gibt es viel zu entdecken. Inspirierende Rezepte, die in saisonale Kapitel eingeteilt sind und bei denen immer mindestens eine Zutat aus dem Wald stammt. Zu jeder Jahreszeit bietet die Natur ein neues, facettenreiches Aromenspiel. Die Rezepte sind bunt gemischt, unkompliziert beschrieben und nach meiner Erfahrung gelingsicher.

Einen kleinen ersten Eindruck verschafft man sich aber ja doch immer wieder über Äußerlichkeiten. Den Look. So auch hier und ich habe mich sofort schockverliebt in die hochattraktive Bildsprache. Fotos werden modern, stimmungsvoll inszeniert und zeigen, wie vielfältig das kulinarische Angebot aus dem Wald ist.

In lehrreichen Pflanzenporträts werden insgesamt 13 Pflanzen, Kräuter, Früchte und Pilze genau unter die Lupe genommen und wir erfahren Wissenswertes über die Merkmale, die Ernte, die Verwendung und vieles mehr.

Ich möchte euch nun ein Rezept aus dem Buch näher vorstellen und weil ich eine große Pfifferling-Liebe hege, habe ich mich für Pfifferlingfrikassee mit Laugenknödel aus der Sommer-Kategorie entschieden. Das Rezept ist einfach zuzubereiten, nachdem man sich der mühevollen Arbeit des Pilze Putzens gewidmet hat. Es schmeckt einfach himmlisch. Dass Pfifferlinge und Laugenknödel sich bestens verstehen, ist hier in Bayern schon lange kein Geheimnis mehr. Trotzdem konnte ich das Gericht hiermit ganz neu entdecken und werde es ab sofort nur noch so zubereiten. Die Frische der Zitrone und die orientalische Note der Kreuzkümmelsamen in Kombination mit den Senfkörnern, die für ein spannendes Ess-Erlebnis sorgen, hat mich überzeugt und ich bin absolut begeistert.

Also Freunde des Waldes und des guten Geschmacks: Macht euch auf den Weg zu einer Runde Waldbaden und bringt anschließend ein kleines Stückchen Wald auf den Teller.

Pfifferlingfrikassee mit Laugenknödel

Drucken
Portionen: 4
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett
Bewertung 5.0/5
( 1 1 Stimme )

Zutaten

  • 300 g Pfifferlinge
  • 1 Zwiebel
  • 1,5 Bund Petersilie
  • 1 TL Schale einer Bio Zitrone, fein abgerieben
  • 1 TL Saft einer Bio Zitrone
  • 70 g Butter
  • 250 g Laugenstangen oder -brötchen
  • 2 Eier
  • 160 g Milch
  • 150 g Sahne
  • 150 g saure Sahne
  • 40 g Weizenmehl
  • 1/2 TL Senfkörner
  • 1/2 TL Koriandersamen
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Speisestärke
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer, frisch gemahlen
  • Thymianblättchen zum Garnieren

Zubereitung

  1. Für die K N Ö D E L die halbe Zwiebel schälen und fein würfeln. 50 g Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelwürfel darin goldgelb anrösten, anschließend abkühlen lassen.
  2. 1 Bund Petersilienblättchen von den Stängeln zupfen und fein hacken. Laugenstangen bzw. -brötchen in 5 mm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Eier und Milch mit einer Gabel verquirlen und über die Würfel gießen. Petersilie und Zwiebelwürfel zufügen. Mit Salz und Muskatnuss würzen und alles gut vermengen. 10 Min. quellen lassen.
  3. Anschließend das Mehl locker unterheben und mit nassen Händen golfballgroße Knödel formen. In reichlich siedendes Salzwasser einlegen und 15-20 Min. schwach wallend garen.
  4. Währenddessen für das F R I K A S S E E Pfifferlinge mit einem Tuch oder Pinsel gründlich säubern. Anschließend halbieren, bzw. kleine Pilze ganz lassen. Die übrige halbe Zwiebel schälen und fein würfeln. Das restliche halbe Bund Petersilie samt Stängeln fein hacken. 20 g Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  5. Pilze und Gewürze (Senfkörner, Koriander- und Kreuzkümmelsamen) in die Pfanne geben und 2-3 Min. mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Sahne aufgießen und weitere 3 Minuten garen.
  6. Saure Sahne mit der Stärke glatt rühren, zu den Pilzen geben und einmal aufkochen lassen. Petersilie unterrühren. Zitronenschale und -saft zufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Soße in eine Schüssel geben. Knödel abseihen, kurz abtropfen lassen und auf die Soße setzen. Mit Thymian garniert servieren. Nach Wunsch mit etwas flüssiger Butter beträufeln.

Ihr möchtet gerne noch mehr über das Wald-Kochbuch erfahren? Dann schaut unbedingt auch auf den folgenden Blogs/Accounts vorbei. Verteilt über den Juli und August erwarten euch hier weitere Beiträge und Rezeptvorstellungen.

  • Die Liebe zu den Büchern (@diepetzi)
  • Nannis Räuberleben (@nannis.raeuberleben)
  • German Abendbrot (@german_abendbrot)

 

Die Fakten zum Buch

Das Wald-Kochbuch

Bernadette Wörndl, Hölker Verlag, Juni 2020

ISBN: 978-3-88117-229-5

 

1
0 Kommentar
FacebookTwitterPinterestEmail
Lene

Vorheriger Post
Hähnchen | Zitrone | Fenchel
Nächster Post
Marzipanwaffeln | Himbeercreme

Das könnte dich auch interessieren

Mini Tartelettes | Wassermelone | Feta | Basilikum...

16. Oktober 2022

Senfkaviar

29. August 2022

Bärlauchknödel | Käsesauce

19. April 2022

Käseschaum-Dip

22. Dezember 2021

Nacho Cheese Balls | Tomato Chutney

19. November 2021

Rainbow Rice Summerrolls | Erdnuss-Dip (vegan)

30. September 2021

Reisburger

18. August 2021

Caprese-Mousse

19. Juli 2021

Mango-Avocado-Erdnuss-Tatar | Gurkenmantel | Brotchip

6. Juni 2021

Gnocchi | Pfirsich | Ziegenkäse | Rosmarin

14. Mai 2021

Hinterlass einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Hej du!

Hej du!

Ich bin Lene.

Toll, dass du da bist! Hier teile ich meine Leidenschaft für gutes Essen mit euch. Meine Kochkunststücke sollen inspirieren und zum Nachkochen anregen.

Kategorien

Appetizer Drinks Fit & Vital Fleisch & Fisch Frühling Giveaways Grill & Chill Herbst Naschwerk Pasta & Co. Salate Snacks & Fingerfood Sommer Suppenküche Veggiebox Winter

Instagram

  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2021 Kochkunststücke.


Zurück nach oben
Kochkunststücke
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT