Kochkunststücke
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • Blog
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • Blog
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
Kochkunststücke
GiveawaysNaschwerkWinter

Kürbiskernkekse

von Lene 22. Dezember 2020
geschrieben von Lene 22. Dezember 2020

Aktiviere die Kernkraft.

Am besten mit diesen Stars der Weihnachts-Galaxie!

Zwei Tage vor Weihnachten kann man schonmal Weihnachtskekse backen, dachte ich. Und da mich vor Kurzem ein fantastisches Kürbiskernöl erreicht hat, kam mir die Idee zu Kürbiskernkeksen.

Jetzt so im Nachhinein bin ich tatsächlich glücklich darüber, Teigrolle und Plätzchenförmchen in die Hand genommen zu haben. Die Kürbiskernkekse haben eine zarte Textur, die an Kipferl erinnert, und sind leicht nussig im Geschmack. Abgerundet werden sie durch einen Hauch Schokolade und einen crunchigen Kürbiskern on Top.

Wer kurzfristig noch auf der Suche nach einem Keksrezept ist, ist hier goldrichtig. Steige auf mit voller Kernkraft und entdecke die Stars der Weihnachts-Galaxie!

Kürbiskernkekse

Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett
Bewertung 5.0/5
( 1 1 Stimme )

Zutaten

  • 200 g + 2 EL Kürbiskerne
  • 250 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Butter, zimmerwarm
  • 2 Eigelb
  • 3 EL Kürbiskernöl
  • 100 g Zartbitter Kuvertüre

Zubereitung

  1. 200 g Kürbiskerne im Mixer fein mahlen. Das Mehl und den Puderzucker jeweils fein sieben.
  2. Butter, Puderzucker und Vanillezucker mit dem Rührgerät verrühren, dann die Eigelbe hinzufügen und ebenfalls verrühren.
  3. Nach und nach Mehl und gemahlene Kürbiskerne hinzugeben und die Masse zum Teig verarbeiten. Hierzu am besten Knethaken verwenden. Zum Schluss das Kürbiskernöl mit einarbeiten und den Teig kurz mit den Händen durchkneten. Zu einer Kugel formen und diese in Frischhaltefolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
  4. Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und mit einer beliebigen Keksform ausstechen. Die Kürbiskernkekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen 9-11 Min. backen. Die Kekse sollten ganz leicht bräunen. Nun vollständig abkühlen lassen.
  6. Die Zartbitter Kuvertüre in Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen. Die gebackenen Kekse beliebig mit der flüssigen Schokolade bestreichen und mit jeweils einem ganzen Kürbiskern dekorieren. Um die Schokolade hart werden zu lassen, die Kekse am besten einige Minuten kalt stellen.
1
0 Kommentar
FacebookTwitterPinterestEmail
Lene

Vorheriger Post
Whiskywürfel
Nächster Post
Veggie Tex Mex Mix

Das könnte dich auch interessieren

Bärlauchöl

22. April 2021

Power Balls

21. April 2021

Karamellisierter Kaiserschmarrn

18. April 2021

Beeren Granola

14. April 2021

Möhrenwaffeln | Eierlikörcreme

4. April 2021

Oster Crunch

25. März 2021

Möhren-Blaubeer-Kuchen

22. März 2021

Pistazienkuchen | Orangenglasur

20. März 2021

Rosmarin-Essig

19. Februar 2021

Salted Caramel Brownie Bites

17. Februar 2021

Hinterlass einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Hej du!

Hej du!

Ich bin Lene.

Toll, dass du da bist! Hier teile ich meine Leidenschaft für gutes Essen mit euch. Meine Kochkunststücke sollen inspirieren und zum Nachkochen anregen.

Kategorien

Appetizer Drinks Fit & Vital Fleisch & Fisch Frühling Giveaways Grill & Chill Herbst Naschwerk Pasta & Co. Salate Snacks & Fingerfood Sommer Suppenküche Veggiebox Winter
  • Nur wer die Sprache beherrscht, ist in der Lage dem Gegner Ravioli zu bieten. Macht Sinn, oder? – Natürlich nicht… Um Ravioli zu bieten, sollte man die Küche beherrschen. – Wobei, auch das eigentlich nicht unbedingt, denn mit dem richtigen Rezept gehen die super einfach. Im besten Fall bietet man sie dann nicht seinem Gegner, sondern seinem Freund und das Leben ist schön. Bei mir gibt es heute zauberhafte Spargelravioli. Ich liebe Spargel über alles und homemade Pasta sowieso. Wir haben hier also nun Ravioli mit Spargel-Parmesan-Ricotta-Füllung, grünem Spargel und Cocktailtomaten. Das ganze leicht in Butter ausgeschwenkt ist einfach ober-genial
  • Werbung. Auf die Dauer hilft nur Power. ‍♀️ Und wenn uns die Energie mal ausgeht, müssen wir die Batterien irgendwie wieder aufladen. Dafür gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. Ich tanke gerne Kraft durch Sport. Aber auch dafür braucht man wiederum Kraft. – Ein Teufelskreis… Um Energie zu tanken, trainiere ich also, was mich aber neue Kraft kostet. Und nun kommen wir zum Punkt. Ich genehmige mir diese super gesunden und ultra leckeren Power Balls. Die kleinen Energiebomben versorgen mich mit gesunder und langanhaltender Energie und lassen sich ganz nach Geschmack variieren. Hübsch verpackt sind sie auch ein tolles Mitbringsel aus
  • Sei stärker als deine stärkste Ausrede! Fit zu werden und es dann vor allem auch zu bleiben ist für viele unter uns eine große Herausforderung. Für mich persönlich pure Einstellungssache. Wer wirklich fit sein möchte, lernt Disziplin von selbst. Für mich gilt außerdem: Sei fit für´s Leben, nicht für den Sommer! (Wobei fit zu sein nicht unbedingt auch gleichzeitig eine Bikini-Figur bedeutet. - Leider! ) Und trotzdem soll dieser Beitrag vielleicht den ein oder anderen motivieren, genau jetzt zu starten und stärker zu sein als seine stärkste Ausrede. Bist du dabei und startest fit in den Mai? ‍♀️ Bei mir
  • Very Berrylicious! Knuspriges Beeren Granola. Das kernige und fruchtige Knuspermüsli ist super einfach und schnell zubereitet und schmeckt nicht nur ultra-lecker, sondern macht auch noch optisch was her. Ich liebe Essen, das hübsch aussieht. Foodpsychologisch gesehen geht es ganz vielen unter uns so. Wenn wir was Schönes auf dem Teller haben, schmeckt es direkt noch viel besser. Ich bin schwer verliebt in diese Frühstücksvariation. Da ich aber selten frühstücke, gibt es Granola bei mir meistens zu anderen Gelegenheiten und davon gibt es viele. Das Granola ist ein tolles Topping für Joghurt, Smoothie Bowls oder Obstsalat, aber auch einfach in Natura
  • Werbung. Smoothies: Die Kunst, einen halben Apfel und eine Banane für 3€ zu verkaufen. Schon mehr als einmal bin ich auf den billigen Trick reingefallen. Diese Zeiten gehören zum Glück der Vergangenheit an und ich mixe mir meine Smoothies selbst. Heute gibt es einen After-Workout-Smoothie in grün. ‍♀️ Das Rezept ist super easy: 250 ml Mandelmilch, 2 TL @dragon_superfoods GREEN DET´X MIX und eine Banane zum Smoothie vermixen. Kokosflocken und Minze darüber geben. Fertig. Schmeckt super lecker und sorgt für den extra Power-Boost nach dem Sport oder auch am Morgen für einen raketenmäßigen Kickstart in den Tag! Ich katapultiere den
  • Kaiserschmarrn. Zu Englisch: imperator´s nonsense. Dass Kaiserschmarrn etwas sinnloses ist, stimmt natürlich Null-Komma-Null, aber die englische Begrifflichkeit finde ich sensationell. Genauso wie das Gericht an sich. Ich muss gestehen, ich habe schon einige Rezepte ausprobiert. Und endlich bin ich vollends zufrieden. Der Schmarrn backt wunderbar hoch im Ofen und wird dadurch besonders locker fluffig. – Mehr Fluffigkeit geht nicht. Durch das Karamellisieren bekommt er eine leichte Kruste, die das Ganze einfach nur perfekt macht. - Für ein bisschen Hütten-Feeling zu Hause! Ich freue mich so wahnsinnig, endlich das optimale Rezept gefunden zu haben und möchte dieses natürlich mit euch teilen.
  • So schmeckt der Frühling! ✨ Unweit der Kochkunststücke-Küche befindet sich ein wildes Bärlauch-Feld. Das nenne ich mal Glück! Aus einer kleinen Zwiebel entspringen von März bis Mai samtgrüne Blätter, von denen die obersten drei liebevoll geerntet werden. Ab Ende April, Anfang Mai blüht der Bärlauch. Wir beenden die Ernte vor der Blüte, da das gesunde Küchenkraut sonst etwas bitter wird. Wir können dann im Mai, hauptsächlich im Wald, ein weißes Blütenmeer bewundern und ein Hauch von Knoblauchduft liegt in der Luft. Ich liebe es. Um den Bärlauch nicht nur während der Saison genießen zu können, macht es absolut Sinn ihn
  • Wer das noch nicht probiert hat, sollte es schleunigst nachholen! Der Ordnung halber möchte ich anmerken, dass ich meine Mahlzeiten in der Regel traditionell am Esstisch zu mir nehme. - Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Aber... Pizza im Bett hat was. Aus hygienischen Gründen empfehle ich, die Pizza nicht unbedingt im eigenen Bett zu servieren. Klingt logisch, oder?! In diesem Sinne: Genießt das Wochenende, Freunde! . . . #spruecheundzitate #küchenpoesie #foodlover #pizzalover #pizzamania #kochkunststuecke
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2020 Kochkunststücke.


Zurück nach oben