• Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT
Kochkunststücke
Fleisch & Fisch

Polentalasagne

von Lene 6. April 2022
geschrieben von Lene 6. April 2022

Kalorien werden beim Überbacken mit Käse ja abgetötet, wie jeder weiß.

Darum erlaube ich mir, unbegrenzt viel Lasagne zu mir zu nehmen. Die gehört tatsächlich zu meinen Lieblingen und ich kann sie fast immer essen. Ich kann nicht nur, ich will! Jetzt fand ich es an der Zeit, eine neue Variante auszuprobieren. Im Übrigen stehe ich auch ziemlich auf Polenta, besser gesagt auf alles was schonmal Mais gesehen hat oder sogar selbst einer ist. Wie auch immer, es gibt Polentalasagne.

Die klassische Lasagne wird leicht abgewandelt und cremige Polenta ersetzt die Nudelplatten. Jedem, der so wie ich Lasagne liebt, kann ich dieses Rezept absolut empfehlen. Es wird die altbekannte Lasagne nicht ablösen, aber es sorgt für Abwechslung bei Lasagnefreunden und ist einfach nur ultra-lecker!

Übrigens ist mir vor Kurzem aufgefallen dass, egal wen man fragt, jeder behauptet seine Lasagne sei die beste. Ein Phänomen wie ich finde und der Beweis dafür, dass dieses Gericht einfach überall beliebt ist!

Polentalasagne

Drucken
Portionen: 4
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fett
Bewertung 4.0/5
( 2 1 Stimme )

Zutaten

  • 1200 ml Rinderfond
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g Polenta
  • 100 g Parmesan, fein gerieben
  • 4,5 EL Rapsöl
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 2 Zwiebeln
  • 700 g Hackfleisch
  • 4 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein
  • 350 g stückige Tomaten, Dose
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Zucker
  • 200 g Mozzarella, gerieben
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Für die Polenta 1000 ml Fond in einem Topf zum Kochen bringen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Knoblauchzehe schälen und dazu pressen. Polenta unter Rühren mit dem Schneebesen einrieseln lassen, ca. 1 Min. bei mittlerer Hitze kochen lassen und im geschlossenen Topf ca. 15 Min. auf ausgeschalteter Herdplatte quellen lassen. Die Polentamasse in eine Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen. Den geriebenen Parmesan, Oregano und 3,5 EL Rapsöl zur Polenta geben, gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und vollständig abkühlen lassen.
  2. Für die Bolognesefüllung Zwiebeln schälen und fein würfeln. In 1 EL Öl glasig anschwitzen, dann das Hackfleisch hinzugeben und krümelig anbraten. Hierzu immer wieder wenden. Eine Knoblauchzehe schälen und dazu pressen, alles kräftig salzen und pfeffern. Tomatenmark hinzugeben und mit anrösten. Dann das Ganze nach und nach mit Rotwein ablöschen, hier immer wieder die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen. Am besten in 2-3 Schritten. Nun 200 ml Fond dazu geben und 10 Min. sanft köcheln lassen. Dann die stückigen Tomaten hinzufügen und nochmals 5-10 Min. weiter köcheln lassen. Zum Schluss mit Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen und eine große Auflaufform einfetten. Die abgekühlte Polenta in Stücke schneiden, die in die Auflaufform passen. Bei mir wurden es zwei Lagen. Den Boden der Auflaufform mit Polenta bedecken, dann die Hälfte der Bolognese darauf verteilen und mit etwas geriebenem Mozzarella bestreuen. Wieder eine Schicht Polenta darauf legen und die restliche Bolognese darüber geben. Mit dem übrigen Mozzarella bestreuen und für ca. 25 Min. im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist und sich leicht bräunt. Nachdem die Polentalasagne aus dem Ofen genommen wurde, diese ein paar Minuten ruhen lassen, in Stücke schneiden und servieren. Ich empfehle, etwas frischen Parmesan darüber zu reiben.

Notizen

Schmeckt auch am nächsten Tag noch ausgezeichnet!

0
0 Kommentar
FacebookTwitterPinterestEmail
Lene

Vorheriger Post
Bananenbrot | Pekannüsse | Salzkaramell
Nächster Post
Bärlauchknödel | Käsesauce

Das könnte dich auch interessieren

Beef Tatar | Kürbis-Wasabi-Mayonnaise

27. April 2021

Gurke | Mango | Glasnudel | Garnele

24. Februar 2021

Poke-Reis-Pizza

27. Januar 2021

Lachsfilet | Safranrisotto | Spinatsalat

12. November 2020

Filetwürfel | Möhre | Honig | Passionsfrucht |...

10. September 2020

Hähnchen | Zitrone | Fenchel

5. Juli 2020

Flank Steak | Pak Choi | Möhre

28. Juni 2020

Gurken-Jelly | Mango-Räucherlachs-Tatar

14. Juni 2020

Burger-Pralinen | Cornflakes-Schnitzel | Preiselbeer-Meerrettich

17. Mai 2020

Beef | Gin | Pita | Joghurt

9. Mai 2020

Hinterlass einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Hej du!

Hej du!

Ich bin Lene.

Toll, dass du da bist! Hier teile ich meine Leidenschaft für gutes Essen mit euch. Meine Kochkunststücke sollen inspirieren und zum Nachkochen anregen.

Kategorien

Appetizer Drinks Fit & Vital Fleisch & Fisch Frühling Giveaways Grill & Chill Herbst Naschwerk Pasta & Co. Salate Snacks & Fingerfood Sommer Suppenküche Veggiebox Winter

Instagram

  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2021 Kochkunststücke.


Zurück nach oben
Kochkunststücke
  • Home
  • Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Appetizer
    • Snacks & Fingerfood
    • Giveaways
    • Pasta & Co.
    • Salate
    • Suppenküche
    • Fit & Vital
    • Veggiebox
    • Fleisch & Fisch
    • Grill & Chill
    • Drinks
    • Naschwerk
  • ÜBER MICH
  • KONTAKT